Pamoja – Gemeinsam für Tansania e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Neubrandenburg, bestehend aus 30 Mitgliedern (Stand Juli 2021). Seit 2014 engagieren wir uns ehrenamtlich für die Förderung der Entwicklungzusammenarbeit im Norden Tansanias.

Der Verein Pamoja – Gemeinsam für Tansania e.V. baut seit einigen Jahren eine Schule in dem kleinen Dorf Losimingori. Die Heimat unseres Partners und REDO-Chef, Wilson Lengima, ist auch heute noch ein Gebiet, das tief in den Traditionen der Massai verwurzelt ist. Gemeinsam mit allen Mitgliedern, Unterstützern sowie unseren Freunden und Partnern vor Ort möchten wir Kindern und Jugendlichen aus den ländlichen Regionen des Landes die Schulbildung ermöglichen und sie auf dem Weg in eine selbstbestimmte Zukunft unterstützen.

Die Arbeit des Vereins wird durch Spenden getragen. All unsere Mitglieder arbeiten ehrenamtlich, so dass die Spendengelder ausschließlich für die Schule in Losimingori bestimmt sind. Anfallende Bürotätigkeiten erledigen wir von Deutschland aus, wobei wir im intensiven Austausch mit Schulleitung, Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern in Tansania stehen und zudem mehrmals im Jahr in das Projektgebiet fliegen.

Ihre Ansprechpartner

im Verein Pamoja – Gemeinsam für Tansania e.V.

Matthias Görlitz

Vereinsvorsitz; Berlin

Philine Burmeister

Öffentlichkeitsarbeit; Hamburg

Achim & Kerstin Ehlert

stellv. Vorsitz, Finanzen; Neubrandenburg

Werner & Kerstin Dörr

Schüler-Paternschaften, Antragstellung; Berlin

Bankverbindung
Deutsche Kreditbank
IBAN: DE71 1203 0000 1020 2926 76
BIC: BYLADEM1001

Mitglied werden

Wir freuen uns über engagierte Menschen, die uns unterstützen möchten. Sollten Sie Interesse an einer Vereinsmitgliedschaft haben, wenden Sie sich diesbezüglich an den Vereinsvorsitz, Matthias Görlitz.


Wie alles begann…

Das Herz unserer Vereinsmitglieder hängt nach jahrelangem Engagement in Tansania sehr an dem Land im Herzen Afrikas. Nachdem wir uns dazu entschlossen haben unseren Verein zu gründen, ging die Suche nach einem geeigneten Projekt los. Mit Hilfe von Freunden, die seit einigen Jahren in Tansania leben und dort ebenfalls sozial engagiert sind, entstand der Kontakt zu dem Ehepaar Rose und Wilson Lengima.