Ein weiteres Jahr ist vorüber und uns stehen wieder 12 neue, aufregende Monate bevor. Während wir im Rahmen der ersten Vorstandssitzung des Jahres bereits über anstehende Projekte gesprochen haben, möchten wir die Gelegenheit nutzen und zurückschauen auf die vergangenen 12 Monate in Losimingori.
Wer hätte gedacht, dass nach den schwierigen Jahren aufgrund der Corona-Pandemie auch das vergangene Jahr geprägt ist von Herausforderungen und Unsicherheiten?

Januar 2022: Endlich wieder ein Schulstart ohne Sorgen und Angst, die Corona-Pandemie könnte erneut zu einer Schulschließung führen. Die Lage in Tansania hat sich verbessert, an der Return Home Secondary School werden seit vielen Monaten entsprechende Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Parallel zum Schulstart im Januar konnten wir mit dem Bau eines zweiten Wassertanks beginnen. Die Hoffnung, zukünftig alle Schüler*innen mit Trinkwasser versorgen zu können, schien Realität zu werden. Schon bald muss kein Wasser mehr teuer eingekauft und aufwendig nach Losimingori transportiert werden. Zwei Monate später dann endlich die Erleichterung: Der zweite Wassertank ist fertig, doch der Regen blieb aus. Wir mussten hoffen.
Im März fuhren die Lehrkräfte mit den Schüler*innen der damaligen Form 4 in den Tarangire Nationalpark – ein echtes Highlight im letzten Schuljahr an der Return Home Secondary School, eine wohlverdiente Auszeit für die baldigen Absolvent*innen.

Kurze Zeit später, starteten wir in Losimingori mit dem Bau eines weiteren, wichtigen Gebäudes. Eine zweite Mädchenunterkunft wurde errichtet. Bisher schliefen die Mädchen teilweise zu Zweit in einem Bett und so haben wir nach Absprache mit der Schulleitung den ursprünglich angedachten Bau einer Unterkunft für die Lehrkräfte verschoben. Es galt die Schlafsituation der Mädchen zu verbessern und für ausreichend Privatsphäre zu sorgen. Der Bau ging unheimlich schnell voran, regelmäßig erreichten uns beeindruckende Bilder aus Losimingori, die den Baufortschritt zeigten.

Doch die Freude über den Baufortschritt sollte nicht lange anhalten. Die Auswirkungen des ausbrechenden Krieges in der Ukraine machten sich auch in Tansania bemerkbar – Lebensmittelpreise stiegen, die Benzinkosten waren innerhalb kürzester Zeit mit deutschen Preisen vergleichbar und für unsere tansanischen Freund*innen absolut nicht mehr tragbar.
Der Regen blieb weiterhin aus, die Trockenperiode hielt nun bereits seit einigen Monaten an. Inflation und Trockenheit erschwerten das Leben in Tansania und an der Return Home Secondary School erheblich. Wir waren im stetigen Austausch mit der Schulleitung und unseren Freund*innen in Losimingori. Nach zahlreichen verzweifelten Gesprächen fielen die erschütternden Worte, die wir niemals hätten hören wollen: „Wir müssen die Schule schließen!“ 
Ohne lange Diskussion war klar, dass wir helfen müssen – helfen wollen. Wir können die Schüler*innen nicht nach Hause schicken in ihre Familien, die vielleicht noch stärker von Hunger und Durst betroffen sind und keine Aussichten auf finanzielle Unterstützung haben. Dank der großartigen Hilfe aller Mitglieder*innen, Pat*innen und weiterer Unterstützer*innen war innerhalb weniger Tage eine beachtliche Summe zusammengekommen. Wir konnten zusätzliche Beträge nach Tansania schicken und somit die Grundversorgung von 160 Schüler*innen sowie den Lehrkräften für das gesamte Jahr sicherstellen – eine große Erleichterung.


Im Mai flog unser Vorstandsmitglied, Philine Burmeister, nach über zwei Jahren endlich wieder nach Tansania – die Freude war riesig. Gemeinsam mit Freund*innen wurde Foto- und Videomaterial produziert und wir konnten Euch schon bald einen unglaublich tollen und bewegenden Film über unsere Schule in Losimingori zeigen. Unsere Vereinsreisen sind nicht nur für uns, sondern vor allem auch für unsere Begleitungen immer wieder ein großartiges Erlebnis. So haben auch Philine Freund*innen ihr Herz an Tansania und die Menschen in Losimingori verloren.

Nach den Sommerferien im Juli folgte bereits zwei Monate später die vorgezogene Graduation. Christine und Tim Keiper von unserem Partnerverein Maasai School 121 in Amerika waren zu Gast in Tansania und freuten sich sehr, an der Zeremonie teilzunehmen – ein weiterer Meilenstein in der Vereinsgeschichte. 2022 hat bereits der fünfte Jahrgang an der Return Home Secondary School seinen Abschluss erreicht. Mehr als 30 Schüler*innen haben ihre Prüfungen bestanden und haben nun die Möglichkeit ihr Abitur zu absolvieren oder eine Ausbildung zu beginnen. Was wohl aus ihnen werden wird?

Kurze Zeit später, im November 2022, flogen der Vereinsvorsitzende, Matthias Görlitz, sowie Werner Dörr gemeinsam mit Freund*innen nach Tansania. Während dieser Reise wurden die ersten Schüler*innen der neuen Form 1 interviewt, die zukünftigen Bauvorhaben besprochen und weitere organisatorische Angelegenheiten diskutiert. Unsere Reisen am Ende des Jahres legen meist den Grundstein für das folgende Jahr und die bevorstehenden Projekte. Da werden die Gespräche gerne auch mal nach dem Abendessen bis spät in die Nacht fortgeführt. Für uns im Verein bedeutet die Rückkehr nach Deutschland jedes Mal wieder Arbeit. Allerdings könnten wir uns kaum schöneres vorstellen, wenn wir an all die Erfolge in den vergangenen Jahren denken. Meist ist die Arbeit dann schnell erledigt und wir kommen unserem großen Ziel einen Schritt näher.

Kurz vor Jahresende waren wir mit dem Verein nach zwei Jahren Zwangspause wieder auf dem Liebenberger Weihnachtsmarkt vertreten – mittlerweile eine lieb gewonnene Tradition. Dort haben wir neben einem Kuchen- und Getränkeverkauf zahlreiche Gespräche geführt und konnten einige Menschen für unsere Arbeit begeistern. Bei einer heißen Tasse Lumumba ist das natürlich besonders angenehm.
Auf dem Weihnachtsmarkt haben wir mehr als 5.000 € nach Abzug unserer Aufwendungen einnehmen können. Ein Betrag, der in Anbetracht der andauernden Notlage in Losimingori, die Grundversorgung der Schüler*innen auch in den kommenden Monaten sicherstellt.

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir können in einem abschließenden Finanzbericht eine Rekordsumme von über 100.000 € an Spendengeldern verzeichnen. Eine Summe, von der wir zu Beginn unserer Arbeit nicht einmal geträumt hätten!
Es macht uns stolz und unglaublich glücklich, dass wir gemeinsam mit Euch und dank der großartigen Unterstützung einen Schulcampus in Tansania errichten und zahlreichen Kindern und Jugendlichen die Schulbildung ermöglichen können!

Asante sana!

Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr mit Euch!


Matthias, Achim, Kerstin E., Enno, Werner, Kerstin D. und Philine
Vorstand Pamoja – Gemeinsam für Tansania e. V.

Posted by:Philine Burmeister

Eine Antwort auf „Jahresrückblick 2022

  1. Hervorragend gemacht. Gute und übersichtliche Informationen, gepaart mit interessantem Bild- und Filmmaterial, transparent zusammengefasst! Super.
    Gratulation und weiter so!
    LG Peter

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s